TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. ist eine Initiative der Technischen Universität München (TUM), bestehend aus mehr als 60 hochmotivierten Studierenden, die sich zusammengeschlossen haben, um Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln, in der wir weniger Zeit mit dem Pendeln verschwenden. TUM Boring hat sich zum Ziel gesetzt, die schnellste Tunnelbohrmaschine (TBM) der Welt zu bauen. Sie sind die Gewinner des Not-a-Boring-Wettbewerbs 2021 von Elon Musk, bei dem sie gemeinsam mit der Technischen Universität München angetreten sind.
Nach der Ankündigung des Wettbewerbs 2021 begann eine Gruppe von 60 Studenten mit der Arbeit an der Konstruktion der Tunnelbohrmaschine. Mehr als 6500 Stunden wurden in CAD-Programmen verbracht, und das Team war gezwungen, aufgrund der anhaltenden Pandemie ausschließlich aus der Ferne zu arbeiten. Den ehrgeizigen Studenten gelang es, den Entwurf der Tunnelbohrmaschine in rekordverdächtigen drei Monaten fertigzustellen, nachdem sie im Januar 2021 ein 151 Seiten langes Entwurfspaket bei The Boring Company eingereicht hatten. Sie setzten sich gegen 390 andere Teams durch, und ihr Entwurf wurde als einer von 12 ausgewählt, die zum Finale im September 2021 in Las Vegas eingeladen werden.
Nachdem sie alle Entwurfsphasen des Wettbewerbs erfolgreich durchlaufen und die CAD-Arbeiten an der Maschine abgeschlossen hatten, baute TUM Boring die Maschine vollständig zusammen. Die Maschine wurde in das Kieswerk eines Industriepartners im Nordosten Münchens transportiert, wo die Tunnelbohrmaschine getestet wurde, um ihre Funktionalität sicherzustellen und zu optimieren. Zum Abschluss der Wettbewerbsvorbereitungen wurde ein letzter 30m Vortriebstest erfolgreich durchgeführt, bevor die Maschine ein letztes Mal für den Transport zum Wettbewerbsfinale in Las Vegas verpackt wurde.
Nach über einem Jahr harter Arbeit waren alle voller Vorfreude, als das Wettbewerbsfinale begann. Insgesamt schafften es 8 andere Teams in die Endrunde, darunter so renommierte Universitäten wie die ETH Zürich und das MIT. Von allen teilnehmenden Teams bestanden nur zwei Teams die strengen Sicherheitsprüfungen und wurden für das Tunnelbau-Rennen am 12. September zugelassen: Die ETH Zürich und TUM Boring.
Am Ende wurde TUM Boring offiziell als Gewinner des Not-a-Boring-Wettbewerbs 2021 verkündet und beendete damit erfolgreich mehr als ein Jahr und tausende von Stunden harter Arbeit.
Wenn Sie TUM Boring auf ihrem Weg zum erneuten Sieg unterstützen wollen, kontaktieren Sie sie unter team@tum-boring.com und folgen Sie ihnen auf Social Media unter @tum_boring!