• Startseite
  • Unsere Geschichte
  • Technologie
  • Partner
  • Team
  • Presse
  • Technisches Konzept

    Prinzipien

    Das Design der TUM Boring Tunnelbohrmaschine (TBM) basiert auf einer ausgewogenen Mischung zwischen Prinzipien des Branchenstandards wie dem Rohrvortrieb und mehreren innovativen Ansätzen zur Lösung von Ineffizienzen und zur Steigerung der Vortriebsgeschwindigkeit. Diese Methode hat mehrere Vorteile: schnelle Vortriebsraten, robuste Rohrsegmente mit vorinstallierter Fahrbahn, viele Standardkomponenten und weitere, die für unser Team entscheidend waren.
    Bohrkopf
    Die Hauptaufgabe unseres Bohrkopfes ist es, einen Tunnel mit einem Durchmesser von ca. 0,5 m zu graben. Er besteht aus einem Schneidrad, einer rotierenden Trommel, einem Gehäuse, einem abgedichteten Lager, einer mechanischen Flächendichtung, einem Hohlrad, vier Synchronmotoren und einer Schnecke mit dem entsprechenden Gehäuse und Lager.
    Lenksystem
    Das Lenksystem sorgt dafür, dass wir genau in der Spur bleiben und macht kleine Korrekturbewegungen in Übereinstimmung mit dem Leitsystem. Es verfügt über eine integrierte Hydraulik und viele Sensoren, um eine präzise Lenkung zu ermöglichen.
    Leitsystem
    Das Leitsystem dient dazu, die Abweichung der TBM von der geplanten Tunnelachse zu messen. Da wir einen geraden Tunnel bohren, haben wir uns für ein Laser-Leitsystem entschieden. Wir können den Kurs der TBM präzise messen, indem wir den Versatz der Maschine in Bezug auf einen Laserstrahl, der die Tunnelachse darstellt, messen.
    Steuerung
    Das Steuerungssystem fungiert als Gehirn für die gesamte TBM. Sie empfängt Signale von unseren fast 30 Sensoren und 15 Aktuatoren und wertet diese entsprechend aus. Dieses Steuerungssystem ist auf einer modernen speicherprogrammierbaren Steuerung (PLC) implementiert.
    Vortrieb
    Das Vortriebssystem besteht aus 2 Klammern, jede wird mit vier Hydraulikzylindern angetrieben. Das System kann in einem kontinuierlichen Modus betrieben werden, der eine Vortriebskraft bis zu 500 kN unterstützt, oder in einem diskontinuierlichen, der Kräfte bis zu 1 MN bereitstellt. Voraussichtlich ist die konstante Kraft von 500 kN für die Bedingungen in den USA ausreichend, der diskontinuierliche Modus dient nur als Backup.
    Revolver
    Da wir planen, den Tunnel so schnell wie möglich zu bauen, haben wir ein Revolver-Rohrlager konstruiert, das alle Tunnelsegmente enthält. So können wir dank eines motorgetriebenen Zahnradsystems, das unseren Revolver dreht und eine unbeabsichtigte Bewegung verhindert, schnell und mit minimaler Stillstandszeit auf das nächste Segment wechseln.
    Abtransport von Material
    Das Transportsystem besteht aus 6 Förderbändern, die in die Rohre integriert sind, die wir für den Bau der Tunnelstruktur verwenden. Es umfasst auch eine Förderschnecke, die den Abtransport des gesamten abgebauten Materials aus dem Bohrprozess ermöglicht.
    Energie
    Für alle Sensoren und Aktuatoren in der TBM wird Strom benötigt. Unsere wassergekühlten Synchronmotoren treiben den Bohrkopf an. Durch die Wasserkühlung mit unseren selbst konstruierten Kühlplatten erreichen wir die höchstmögliche Leistungsdichte im Bohrkopf auf engstem Raum.
    Previous slide
    Next slide

    Eine Vision wird Realität

    Wir haben unser technisches Konzept im Februar 2021 abgeschlossen. Seitdem haben wir mit dem Bau unserer TBM begonnen und stehen nun kurz vor dem Abschluss unserer Tests, bevor wir die Maschine in die Vereinigten Staaten verschiffen. Diese praktische und herausfordernde Arbeit wäre ohne die großzügige Unterstützung von unseren Partnern. niemals möglich gewesen.

    Spezifikationen

    Unsere TBM wurde für den Einsatz im Not-a-Boring Wettbewerb optimiert. Mit unserer Konstruktion wollen wir eine optimale Geschwindigkeit erreichen. Gleichzeitig ist unsere Maschine in einen 40-Fuß-Schiffscontainer integriert. Damit ist sie ideal für den Transport geeignet, da wir auf die standardisierte Infrastruktur der Logistikbranche zurückgreifen können.
    Gesamtgewicht
    22,000 kg
    Tunnelinnendurchmesser
    540 mm
    Vortriebskraft
    500 kN / 1 MN (diskontinuierlicher Modus)
    Maße
    12.2 m (Länge) × 2.4 m (Breite) × 2.6 m (Höhe)

    Pass auf, Gustl! Wir holen auf.

    Unsere Bohrmaschine macht einer Schnecke in Sachen Geschwindigkeit Konkurrenz. Das ist erheblich schneller als der Industriestandard.
    Gustl is our pet snail